Prohibition

Vor 100 Jahren verboten die USA den Alkoholkonsum

Erbittert kämpfen Puritaner Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA gegen das Teufelszeug Alkohol und setzen sich 1919 schließlich durch.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Arbeiter zerstören Bierfässer, die in ...eröl deklariert und beschriftet waren.  | Foto: dpa
1/2
Arbeiter zerstören Bierfässer, die in einem Güterwaggon als Schmieröl deklariert und beschriftet waren. Foto: dpa
Die Prohibition wird ratifiziert, Alkoholkonsum verboten. 13 trockene Jahre verändern die Vereinigten Staaten – allerdings anders als gedacht.
Dass der Alkoholkonsum sich im 19. Jahrhundert in den USA weit verbreitet hat, lag auch an deutschen Einwanderern. Sie hatten die Kunst des Bierbrauens mitgebracht, dazu kamen bessere ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Okrent, Max Weber, Al Capone

Weitere Artikel