Frischluftkonzerte
Von Mai bis Oktober gibt es in Freiburg wieder kostenlose Konzerte im Freien
Ohne sie würde etwas fehlen: Immer von Mai bis Oktober finden sonntags an verschiedenen Orten in Freiburg Konzerte im Freien statt.
Di, 22. Mai 2018, 11:00 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mehrere Musikgruppen beteiligen sich am Open-
Morgens hatte die Bigband noch am Waldsee gespielt, nun, nachmittags, packten die 20 Musikerinnen und Musiker ihre Instrumente auf der Bühne im Seepark aus. "Es beginnt jedes Mal mit einem Blick in den Himmel", sagt Silke Mauro-van der Locht, stellvertretende Vorsitzende des Vereins und Tenorsaxophonistin, "diesen Sonntag haben wir Glück." Auch Beatrix Männer, Tuba, freut sich aufs "Frischluftprogramm" mit Stücken von Count Basie, Chick Corea, Weather Report.
Der Musikverein Zähringen ist einer der fleißigsten in diesem Sommer: Zehn Auftritte absolvieren die Musiker von Mai bis Oktober, und zwar mit gleich drei Orchestern: mit der Bigband des Vereins, die Jazz spielt, dem großen Orchester und seinem modernen Unterhaltungsprogramm und mit "Symbadisch" – da gibt’s traditionelle Blasmusik.
musikverein-zaehringen.de.
So wie die Zähringer beteiligen sich etliche, ganz unterschiedliche Musikgruppen am kostenlosen Open-Air-Spaß, von der Polizeimusik bis zum Gamelan-Ensemble Anggur Jaya, von der Akkordeon-Gilde bis zum Buschorchester, vom Musikzug der Feuerwehr bis zur Rathausmusik. "Alle sind herzlich willkommen", sagt Katharine Leiska vom städtischen Kulturamt, das die Reihe organisiert, "immerhin sind jedes Jahr zwischen 30 und 40 Konzerte geplant." Seit wann es die Freiluftkonzerte gibt, kann sie nicht sagen – lange jedenfalls.
Pro Verein und Auftritt gibt es eine Gage von 205 Euro, Auftrittsorte sind der Musikpavillon im Stadtgarten, ein Zelt am Waldsee sowie die Seebühne im Seepark – wenn auch nur bei gutem Wetter; bei Regen fallen die Veranstaltungen ins Wasser. So ein Konzert ist eine zusätzliche Einkommensquelle, aber die Vereine wollen ja auch vor Publikum spielen und vielleicht auch etwas zurückgeben für die Musikförderung.
Das Publikum besteht größtenteils aus Laufkundschaft, überraschte Zuhörer, die kommen und gehen dürfen, wie sie mögen und sich in der Regel über die Darbietungen freuen. Manche Leute aber kommen gezielt, es gibt ja Auswahl für fast jeden Geschmack. "Die Leute sind sehr freundlich", sagt Beatrix Männer, die Stimmung sei meist gelassen, den Musikern macht’s Spaß. Am Pfingstsonntag sammelt sich vor der "BigZBand" eine rasch größer werdende Menge an Zuhörern auf den Stufen im Halbrund, einige bringen ihr Weizenbier mit, andere ein Eis, die Gäste des Biergartens recken die Hälse. Das Stück "Birdland" beginnt, Schlagzeug, Trompeten und Saxophone spielen mit, im Publikum wippen Köpfe, und nach jedem Solo gibt es freundlichen Sonderapplaus. So geht der Nachmittag mühelos dahin, mit viel Klatschen am Ende für eine entspannte Darbietung.