Fragen und Antworten

Von Kita bis G9: Was Familien in Baden-Württemberg über die Bildungsreformen wissen müssen

Mit den Stimmen der grün-schwarzen Koalition beschließt der Landtag eine umfangreiche Änderung des Schulgesetzes. Dabei geht es etwa um Sprachförderung in Kitas, den Kompass-4-Test und den Werkrealschulabschluss.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach monatelangen Vorbereitungen hat der Landtag am Mittwochnachmittag eine Reihe von Änderungen des Schulgesetzes beschlossen. Damit kann die umfangreichste Reform des Bildungssystems in Baden-Württemberg der vergangenen zehn Jahre in Kraft treten. Was bedeuten die Neuerungen für Eltern und Kinder? Was ändert sich in den Kitas? Hier greift der Staat mit der Reform am tiefsten ein. Künftig gibt es verpflichtende Sprachfördermaßnahmen für Kindergartenkinder. Schon Vierjährige fallen unter das Schulgesetz. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Theresa Schopper

Weitere Artikel