"Von der Stadt zum multinationalen Raum"
Frank Hovenbitzer, Vorsitzender der Architektenkammer, sieht die IBA als Chance für Lörrach und Basel, die grenznahen Räume zu verbinden / IBA muss man sehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Für das Projekt der Internationalen Bauausstellung Basel 2020 wird der Herbst die Jahreszeit des Aufbruchs. Bis dahin läuft die Phase der Projektfindung, dann werden erste konkrete Vorhaben ausgewählt. Lörrach, die größte deutsche Stadt im Projektgebiet, möchte eine aktive Rolle im IBA-Prozess spielen. Deshalb bietet die Badische Zeitung mit einer Reihe von Gastbeiträgen ein Forum für die Debatte. Nach Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm und IBA-Geschäftsführer Martin Jann schreibt heute Frank Hovenbitzer, Vorsitzender Bund Deutscher Architekten, Kreisgruppe Hochrhein .
Bauausstellungen haben eine lange, über 100-jährige Tradition. Anfangs waren sie Leistungsschau des technischen und gestalterischen Fortschritts anhand von Einzelbauten. Heute sind sie Manifeste der gesellschaftlichen Entwicklung, die sich in Bauten und städtebaulichen Projekten widerspiegelt. Die früheren Internationalen ...