Von Bogenschießen bis Gardetanz
Zisch-Reporter aus Denzlingen berichten über ihre Hobbys / Dabei kommt eine lange Liste an vielseitigen Aktivitäten zusammen.
Klasse 4f, Grundschule Denzlingen (Denzlingen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Viele Kinder haben ein Hobby, manche sogar mehrere, auch in unserer Klasse, der 4f der Grundschule Denzlingen. Wir haben uns gegenseitig zu unseren Hobbys interviewt. Da alle Fragen und Antworten zu viel wären, haben wir die Interviews zusammengefasst.
Zisch: Wie sind Julian und Sofia zum Standardtanzen gekommen?
Julian: Es war die Idee von Sofias Mutter. Sie hat meine Mutter erst gefragt, ob Tennis etwas für mich wäre. Das wollte ich aber nicht. Dann hat sie gesagt, dass es da eine Tanzschule gibt, die Kurse im Standardtanz für Kinder anbietet. Das haben wir dann probiert.
Zisch: Was für ein Gefühl war das, als du das Hobby angefangen hast?
Julian: Gut, ich hatte ja Sofia dabei. Zisch: Braucht man bestimmte Sachen für das Hobby?
Sofia: Tanzschuhe und Musik.
Zisch: Gibt es Wettbewerbe?
Julian und Sofia: Ja schon, sogar Meisterschaften. Aber das machen wir nicht.
Zisch: Kann das jeder machen?
Sofia: Jein, Standardtänze sind nicht so einfach. Und man braucht Rhythmusgefühl.
Zisch: Wie sind Nora und Emily zum Gardetanz gekommen?
Nora: Meine ganze Familie wurde Mitglied bei den Welschkorngeistern, der Denzlinger Narrenzunft. Tanzen macht mir Spaß. Deshalb wollte ich in die Garde. Emily: Nora hat das gemacht und ich wollte es auch probieren. Vorher habe ich Zumba gemacht.
Zisch: Was braucht man für den Gardetanz?
Emily und Nora: Das Gardekostüm und Musik.
Zisch: Was macht man da so?
Emily: Wir laufen bei Umzügen mit den Hästrägern mit. Da machen wir manchmal auch eine Choreografie.
Nora: Die Zunft ist oft bei Fasnachtsveranstaltungen. Da treten wir dann auch auf der Bühne auf.
Zisch: Wie kam Ilias zum Bogenschießen?
Ilias: Ich habe Pfeil und Bogen selber gebaut und wollte das ausprobieren. In Denzlingen gibt es einen Verein mit einer Bogenschießanlage. Da kann ich das jetzt ausprobieren.
Zisch: Wie lange machst du es schon? Ilias: Ungefähr ein Jahr.
Zisch: Gibt es Regeln für das Bogenschießen?
Ilias: Ja, zum Beispiel, wenn einer schießt, darf man keine Pfeile einsammeln.
Marko ist auch noch in einem Baumhausprojekt wo die Kinder zusammen ein Baumhaus bauen und dann auch mal darin übernachten. Aber das ist eine andere Geschichte.