Vom wiederentdeckten Flößerlied bis zu "The Who" in Offenburg
Der 100. Band des Jahrbuchs "Die Ortenau"ist rund ein Kilo schwer und 600 Seiten stark. Ein großes Kapitel ist der Offenburger Musikgeschichte zwischen 1967 und 1976 gewidmet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Seit 100 Jahren dokumentiert das Jahrbuch Ortenau des Historischen Vereins für Mittelbaden Aspekte regionaler Geschichte. (V.l.) Cornelius Gorka und Martin Ruch vom historischen Verein sowie einer der Autoren, Leon Pfaff. Foto: Christine Storck-Haupt
Ein neu entdecktes Flößerlied, Komponisten aus dem Kinzigtal oder die Jugend- und Musikkultur in Offenburg zwischen 1967 und 1976 – in seinem 100. Band stellt das Jahrbuch "Ortenau" des Historischen Vereins für Mittelbaden die regionale Musikgeschichte in den Vordergrund. Rund ein Kilogramm schwer ist die ...