Vom Schreiner zum Mönch
Im 19. Jahrhundert wanderte der Herrischrieder Richard Schäuble nach Amerika aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HERRISCHRIED. In der Mitte des 19. Jahrhunderts sind viele Menschen aus Baden nach Amerika ausgewandert. Es waren meist wirtschaftliche Gründe, die diese Menschen bewog, ihre angestammte Heimat, ihre Familie und ihre Freunde zu verlassen, um auf dem unbekannten Kontinent neu anzufangen. Unter ihnen war auch der Herrischrieder Schreiner Richard Schäuble.
Im Süden des Staates Indiana lebte der kroatischen Pfarrer Josef Kundek, der die vielen Menschen, die dort aus Deutschland ankamen, seelsorgerisch betreute. Auf seine Veranlassung kamen einige Mönche des Schweizer ...