Vom "Schänzli" bis zur "Kappele"

Viel Geschichtsträchtiges am Rohrhardsberg und an der Martinskapelle / Keltische und römische Scherben an der Donauquelle  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Einsam gelegen, aber gastlich und sehr...rten öfters umkämpften Rohrhardsberg.   | Foto: Bernd Fackler
Einsam gelegen, aber gastlich und sehr gemütlich: Das Gasthaus „Zur Schwedenschanze“ erinnert an die Schanzanlagen auf dem in früheren Jahrhunderten öfters umkämpften Rohrhardsberg. Foto: Bernd Fackler

ELZACH/FURTWANGEN.Wer auch an schönen (Winter-)Tagen gerne im Schwarzwald unterwegs ist, dem bieten das Rohrhardsberggebiet und die Martinskapelle zu Fuß oder jetzt auch per Ski lohnende Ziele. Und beide haben außerdem eine interessante Historie.

Der 1152 Meter hohe Rohrhardsberg dürfte im 12. Jahrhundert besiedelt worden sein. Vermutlich hat ihm ein Landeigentümer Rohrhart seinen Namen gegeben. Die erste urkundliche Erwähnung geschieht, als Graf Rudolf von Hohenberg dem Freiherrn Ulrich von Schwarzenberg am 12.März 1335 die Gefälle zu Schonach, zu der wilden Elz und zu "rohartesberg" überschreibt. Die Besiedlung erfolgte größtenteils von Schonach her, doch dürfte der von Yach heraufführende Saumpfad auch von dorther Siedler gebracht haben. Ursprünglich fiel sicher ein Teil des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jakob Kaltenbach, Martin Kaltenbach, Maria Dorerin

Weitere Artikel