Literatur

Vom Lebemann zum Nazi-Opfer: Ein jüdisches Schicksal

BZ-Plus Die Autorin Shelly Kupferberg erzählt in ihrem Buch "Isidor" die Lebensgeschichte ihres Urgroßonkels.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Spaß am See: Isidor Geller (rechts) mi...nd einem Unbekannten auf Kur, um 1930.  | Foto: Shelly Kupferberg
Spaß am See: Isidor Geller (rechts) mit seiner Geliebten Ilona Massey und einem Unbekannten auf Kur, um 1930. Foto: Shelly Kupferberg
Walter Grab schafft es nach der Besetzung Österreichs durch die Nationalsozialisten im März 1938 gerade noch so aus dem Land: Im Alter von 19 Jahren emigriert er von Wien nach Palästina. Im Frühjahr 1956 kehrt er zum ersten Mal zurück nach Wien. Es sind für ihn aufwühlende "Tage und Wochen zwischen Trauer, Nostalgie und Euphorie". Natürlich will er erfahren, was aus der ehemaligen Wohnung seiner Familie am Wiener ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Shelly Kupferberg, Isidor Geller, Shelly Kupferbergs

Weitere Artikel