Vier Spuren auf einen Streich

Starenkasten, Radar, Laser, Lichtschranken: Auch die Tempomesstechnik geht mit der Zeit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rund 800 der schlanken Blitzersäulen s...en): Wie schnell ist man wohl gewesen?  | Foto: Stefan Gröpper/Vitronic / Patrick Seeger (dpa)
Rund 800 der schlanken Blitzersäulen stehen bislang an Deutschlands Straßen (oben). Schrecksekunde (unten): Wie schnell ist man wohl gewesen? Foto: Stefan Gröpper/Vitronic / Patrick Seeger (dpa)

Der gute alte Starenkasten war (fast) einmal. Moderne Blitzer kommen im schlanken Säulendesign daher, und sie haben auch keine Filmkassette mehr, die irgendwann voll ist. Selbst unsichtbare Infrarot-Blitzer kommen inzwischen zum Einsatz.

Nahezu jeder Autofahrer hat diesen Schreckmoment wohl schon erlebt: Ein greller Blitz, der reflexmäßige Tritt auf die Bremse und der schnelle Blick auf den Tacho, verbunden mit der bangen Frage: Wie viel drüber? Laut ADAC liegen jährlich rund 2,8 Millionen Autofahrer dann mindestens 21 Kilometer pro Stunde über dem erlaubten Tempo und kassieren so nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jens Dötsch, Sebastian Ramb von Vitronic, Tobias Goldkamp

Weitere Artikel