Energie
Viele Möglichkeiten für ökologisch sinnvolles Dämmen
Es muss nicht immer Polysterol sein – mittlerweile gibt es viele andere Materialien zur Isolierung von Häusern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Energiesparen ist in und schont den Geldbeutel. Wer sein Haus allerdings professionell dämmen will, muss zunächst einmal ordentlich investieren. Dabei müssen Hauseigentümer nicht alle Kosten selbst tragen. Diverse Förderprogramme greifen Energiesparern unter die Arme. Der Umweltschutz beginnt schon bei der Wahl des Dämmstoffs. Hier gibt es mittlerweile zahlreiche Produkte auf dem Markt. Vom Marktführer Polysterol über Holzfasern, Papier bis hin zu Hanf reicht die Palette.
Die erste Anlaufstelle für Fördergelder ist die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie hat verschiedene Programme zum energetischen Sanieren aufgelegt. So gibt es beispielsweise zinsvergünstigte Darlehen plus Tilgungszuschüsse für die energetische Sanierung. Voraussetzung ...