Viele Iraner fürchten Betrug

Bei der Wahl könnte es zu Manipulationen kommen / Doch neutrale Beobachter sind vor Ort  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Wahllokal zeigen Iranerinnen ihre  ...r musste einen Fingerabdruck abgeben.   | Foto: DPA
Im Wahllokal zeigen Iranerinnen ihre Zeigefinger. Jeder Wähler musste einen Fingerabdruck abgeben. Foto: DPA

TEHERAN. Der große Andrang bei den Wahlen im Iran könnte dem reformorientierten Mir Hossein Mussawi, dem aussichtsreichsten Herausforderer von Amtsinhaber Mahmud Ahmadinedschad, zugutekommen. Die Anhänger der iranischen Opposition waren bei den Wahlen vor vier Jahren größtenteils zu Hause geblieben. Ahmadinedschad profitierte davon.

Der heutige Präsident war bei der vergangenen Wahl als Außenseiter ins Rennen gegangen. Er verstand es aber, die Landbevölkerung mit Hilfe der Tugendwächter und Revolutionsgardisten zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hossein Mussawi, Natek Nuri, Ali Khamenei

Weitere Artikel