Fußball-Bundesliga

VfB schreibt das europäische Geschäft noch nicht ab

In Unterzahl kassiert Stuttgart wegen eines Gegentors in der Schlussphase einen bitteren Rückschlag. Dennoch sieht VfB-Sportvorstand Wohlgemuth weiter alle Chancen im Kampf um die Europapokal-Ränge.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jeff Chabot musste gegen Bremen verletzungsbedingt ausgewechselt werden.  | Foto: Tom Weller/dpa
Jeff Chabot musste gegen Bremen verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Foto: Tom Weller/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa) - Sportvorstand Fabian Wohlgemuth vom VfB Stuttgart will die Qualifikation für das europäische Geschäft über die Fußball-Bundesliga trotz eines weiteren Rückschlags noch nicht abschreiben. "Fünf Punkte in fünf Spielen aufzuholen, das ist absolut realistisch", sagte der 46-Jährige nach dem 1:2 der Schwaben gegen Werder Bremen. "Solange es theoretisch möglich ist, ist es noch drin."

Mit der Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten könne man "nicht zufrieden sein", räumte Wohlgemuth ein. Die strittige Entscheidung des Unparteiischen Daniel Schlager, der U21-Nationalspieler Nick Woltemade mit Gelb-Rot vom Feld stellte (65.), sei jedoch nicht der alleinige Grund für den nächsten Dämpfer vor heimischer Kulisse gewesen. "Wir müssen uns bei all dem Ärger über den Schiedsrichter auch an die eigene Nase fassen", sagte Wohlgemuth.

Wehrle: "Fehlentscheidung zugegeben"

Vorstandschef Alexander Wehrle erklärte, der Schiedsrichter habe eine Fehlentscheidung zugegeben. "Ich glaube, das war auch für jeden ersichtlich", sagte er. "Meine Information ist, dass er das zugegeben hat, dass es eine Fehlentscheidung war."

Die mutmaßliche Entschuldigung half den Schwaben, die sich laut Wehrle wegen der Woltemade-Szene auch mit einem Protest befassen, nicht. Sie haben nun fünfmal nacheinander ein Heimspiel verloren - das ist ein Negativrekord für den Club. Zudem droht in der Partie am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Union Berlin Jeff Chabot auszufallen. Der Abwehrchef musste mit Oberschenkelproblemen schon in der ersten Halbzeit vom Feld.

Dennoch: Sollte es mit dem anvisierten sechsten Tabellenrang aus Stuttgarter Sicht tatsächlich nicht mehr klappen, könnten sie sich noch mit einem Sieg im Endspiel des DFB-Pokals am 24. Mai für die Europa League qualifizieren. Im Berliner Olympiastadion trifft der VfB auf Drittligist Arminia Bielefeld.

© dpa‍-infocom, dpa:250414‍-930‍-437872/1

Schlagworte: Alexander Wehrle, VfB-Sportvorstand Wohlgemuth, Jeff Chabot

Weitere Artikel