Verwaltung will das Provisorium

Rathaus Friesenheim schwenkt bei der Oberschopfheimer Brückenfrage um / 30 000 Euro für Planung einer provisorischen Brücke.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Brücke in Oberschopfheim soll provisorisch wieder geschlossen werden.   | Foto: Christoph Breithaupt
Die Brücke in Oberschopfheim soll provisorisch wieder geschlossen werden. Foto: Christoph Breithaupt

FRIESENHEIM. Positionswechsel in der Friesenheimer Gemeindeverwaltung: Wie aus der Tischvorlage zur Gemeinderatssitzung am Montag, 15. Juli, 18 Uhr, hervorgeht, schlägt die Verwaltung vor, 30 000 Euro in die Planung einer provisorischen Brücke für Fußgänger und Radfahrer in Oberschopfheim über die Eisenbahn zu investieren. 2014 soll die Brücke dann für rund 170 000 Euro gebaut werden. Die Gemeinderatsfraktionen sind gespalten.

Bislang hatte das Rathaus die Maxime ausgegeben (und entsprechende Beschlussvorschläge in den Gremien durchgesetzt), in der Frage eines Neubaus der Brücke zwischen Oberschopfheim und Schuttern die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joseph Hugelmann, Fred Kletzin, Peter Zimmermann

Weitere Artikel