Verkehrte Welt – oder doch nicht?

Nach der Bundesliga-Vorrunde stehen Überraschungsmannschaften wie Freiburg und Mainz weit oben – eine Analyse.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Halbzeit in der Fußball-Bundesliga – und die Tabelle wirkt wie ein Stück verkehrte Welt. Dortmund ganz oben, gleich drei Underdogs (Hannover, Mainz, Freiburg) zur Winterpause vorn dabei. Eine Seltenheit, denn in den vergangenen zehn Jahren war es zur gleichen Zeit nur zwei Außenseitern gelungen, in die "zementierte Gesellschaft" (Frankfurts Vorstand Heribert Bruchhagen) einzudringen: Hoffenheim wurde 2008 Herbstmeister, Bochum rangierte 2003 auf Platz fünf. Was hat sich verändert? Wie lauten die Gründe für den Aufstand der Kleinen? Eine Analyse:

STARKES KOLLEKTIV
Der Fußball ist mehr denn je geprägt vom Kollektivgedanken. Das hat nicht zuletzt die WM in Südafrika gezeigt, bei der Stars wie Messi oder Ronaldo als Individualisten keine Maßstäbe setzen konnten. Gerade in Vereinen wie dem SC Freiburg und dem FSV Mainz ist eine funktionierende Gemeinschaft Überlebensstrategie. Finanzielle Nachteile und der dadurch bedingte Verzicht auf fertige Stars machten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Robin Dutt, Bernd Hoffmann, Erwin Staudt

Weitere Artikel