Verkehr und Ökologie
Beim Antrittsbesuch versprach Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in Teningen Unterstützung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TENINGEN. Rund vier Stunden nahm sich Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer zu ihrem Antrittsbesuch in Teningen Zeit, um sich mit Verwaltungsmitarbeitern, Gemeinderäten und weiteren Funktionsträgern auszutauschen. Beim abschließenden Pressegespräch zollte sie Teningen großes Lob für "Pionierarbeit im Bereich Energiewende und Klimawandel". Sie weist im Zusammenhang mit Verkehrsfragen darauf hin, dass ohne eine klare Vorstellung, was die Gemeinde oder Region wolle, dem Regierungspräsidium die Hände gebunden seien.
"Ich habe es deutlich vernommen, die Teninger haben den dringenden Wunsch, die Einmündesituation am Knoten L 114 / B 3 zu verbessern", so Bärbel Schäfer. Es müsse nicht erst Tote geben, bis sich das ...