"Vergleiche ziehen über Jahrhunderte"
BZ-INTERVIEW mit Gerhard Seitz zur Tagebuchausstellung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Gerhard Seitz | Foto: privat Gerhard Seitz | Foto: privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/f4/bd/86/16039302-w-640.jpg)
"Lebensspuren", die Menschen in ihren Tagebüchern hinterlassen haben, sind gleichzeitig Titel und Thema einer Wanderausstellung des Deutschen Tagebucharchivs (DTA) Emmendingen, die ab Mittwoch in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg zu sehen ist. Claudia Füßler sprach mit dem Projektleiter Gerhard Seitz vom Tagebucharchiv.
BZ: Herr Seitz, woher kommt unser mitunter ja durchaus voyeuristisches Interesse an dem, was andere Menschen ihren Tagebüchern anvertrauen?Gerhard Seitz: Das ist eine Art Lebensneugierde, ...