Verbrennung statt Biotonne

Der Sonntag Sonderregelung für Müllbehandlungsanlage Kahlenberg bei Ringsheim geplant.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Kreise Emmendingen und Ortenau betreiben am Kahlenberg zwischen Ringsheim und Herbolzheim ein innovative Müllbehandlung mit Bakterien und Pilzen. Der Betrieb würde durch die Absicht des Landes, den Kreisen eine Biotonne zu verordnen, gefährdet. Deshalb setzt man nun auf Müllverbrennung.

"Das System würde nicht mehr so gut funktionieren", erklärte Georg Gibis, Geschäftsführer des Zweckverbandes Abfallbeseitigung Kahlenberg (ZAK), am Montag im Ausschuss Umwelt und Technik des Kreistags in Emmendingen. Die mechanisch-biologische ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Georg Gibis, Frank Scherer, Pascal Weber

Weitere Artikel