Uwe Pörksen (pörk) Gastautor Foto: Thomas Kunz Biografie Uwe Pörksen stammt aus Husum und lebt seit Jahrzehnten als Sprachwissenschaftler in Freiburg. Dossier: Autoren
Mo, 6. Jan. 2020 Regionalwert AG Wie eine Bürger-Aktiengesellschaft die Landwirtschaft retten will Landauf, landab suchen die Menschen nach neuen Wegen in der Landwirtschaft – in Südbaden haben sie schon einen gefunden. Die Regionalwert AG hat sich die Ernährungssouveränität der ...
Fr, 26. Jul. 2019 Es lebe die Republik! BUCH IN DER DISKUSSION: Der zweite Band mit Reden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist erschienen.
Mo, 6. Aug. 2018 Gastbeitrag Bundespräsident Steinmeier und seine wichtigen Reden Hervorragende Reden hat Frank-Walter Steinmeier in seinem ersten Jahr als Bundespräsident gehalten – sie laden ein zum Gespräch, zum Streit und fördern die Kultur der Demokratie.
So, 5. Nov. 2017 Literatur Ingo Schulzes gesamtdeutscher Schelmenroman "Peter Holtz" Ingo Schulze hat mit "Peter Holtz" einen gesamtdeutschen Schelmenroman geschrieben. Mit einer Lesung daraus eröffnet er kommende Woche das Freiburger Literaturgespräch.
Sa, 12. Aug. 2017 Die Wesen sehen mich an Vom Kriegsroman zur Aufzeichnung der Jahreszeiten: Wilhelm Lehmanns Naturtagebuch / .
Sa, 12. Aug. 2017 Über den Mauersegler Am grünen Schwall der Blätter, am hüpfenden Schwung des Pappellaubes entzückt sich das Auge, am Crescendo der Mauersegler in der blauen Tiefe des Himmels als an der Fanfare des Sommers das Ohr. ...
Sa, 5. Jul. 2014 Lyrik Poetische Momente: Tuvia Rübner veröffentlicht neue Gedichte Als in Freiburg vor 25 Jahren, 1989, die erste Begegnung zwischen elf Schriftstellern des Staates Israel und zwölf Autoren der Bundesrepublik und der DDR stattfand, die berühmten "4 Tage im Mai", ...
Sa, 30. Jun. 2012 Ein Weltwandervogel Ein Freiherr aus Weimar erklärt den Engländern Hitler-Deutschland: René Halketts Buch "Der liebe Unhold" ist ein autobiographisches Zeitportrait.
Sa, 8. Jan. 2011 Der Tod ist eine vergessene Zeile In Harald Hartungs neuem Lyrikband "Wintermalerei" kippt der Realismus der Erfahrung um in entgleitende, beruhigende oder verstörende Bilder.
Di, 23. Nov. 2010 Die Zuverlässigkeit der Unruhe Die Literatur war sein Leben, Verschwiegenheit seine stärkste Kraft: Zum Tod des Lyrikers Walter Helmut Fritz.
Mi, 26. Mai 2010 Buchrezension: Die Entdeckung der Nachhaltigkeit BUCH IN DER DISKUSSION: Ulrich Grober schreibt ein sachkundiges und leidenschaftliches Buch zum Thema Nachhaltigkeit.