Konflikt in Nahost

US-Außenminister in Israel: Hamas muss zerstört werden

Der neue US-Außenminister und Israels Regierungschef demonstrieren nach einem Treffen in Jerusalem Einigkeit in den großen Themen. Er habe eine "gemeinsame Strategie" mit Trump, sagte Netanjahu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Freundliche Gesten beim Treffen Rubios und Netanjahus.  | Foto: Evelyn Hockstein/Pool Reuters/AP/dpa
Freundliche Gesten beim Treffen Rubios und Netanjahus. Foto: Evelyn Hockstein/Pool Reuters/AP/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Jerusalem (dpa) - US-Außenminister Marco Rubio hat bei seinem Besuch in Israel betont, die islamistische Hamas dürfe nicht die herrschende Kraft im Gazastreifen bleiben. Solange die Hamas Israel mit Gewalt drohen könne "wird Frieden unmöglich", sagte Rubio nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Jerusalem. Die Terrororganisation müsse zerstört werden. 

Netanjahu und Rubio bekräftigten übereinstimmend, dass der Iran keine Atomwaffen entwickeln und besitzen dürfe. Teheran stehe "hinter allem, was Frieden und Stabilität (in der Region) bedroht", sagte der US-Außenminister. Beide forderten zudem eine Entwaffnung der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah. Netanjahu betonte gleichzeitig, Israel sei der Waffenruhe im Libanon verpflichtet. 

Zur Zukunft des Gazastreifens habe US-Präsident Donald Trump sehr "mutige Pläne", sagte Rubio. Es habe keinen Sinn, "die müden alten Ideen zu wiederholen". Netanjahu sagte, Trump sei "der beste Freund, den Israel je im Weißen Haus hatte". Er arbeite "in voller Kooperation" mit ihm, es gebe eine gemeinsame Strategie. 

Rubio hatte vor seiner Reise die arabischen Staaten zu eigenen Vorschlägen bezüglich der Zukunft des Gazastreifens aufgefordert, nachdem US-Präsident Donald Trump mit seinem Plan zur dauerhaften Umsiedlung der rund zwei Millionen Bewohner in arabische Staaten für Unruhe gesorgt hatte. Nach Trumps Vorstellung soll der verwüstete Gazastreifen unter Kontrolle der USA in eine "Riviera des Nahen Ostens" verwandelt werden.

© dpa‍-infocom, dpa:250216‍-930‍-376911/1

Schlagworte: Marco Rubio, Benjamin Netanjahu, Donald Trump
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel