Urnenbestattung in Bollschweil wieder möglich

In Bollschweil sorgt ein neuer Bestattungsvertrag für Bewegung. Die Gemeinde hat mit der Firma Englert-Burgert einen Nachfolger gefunden. Dies ermöglicht künftig Urnenbestattungen im alten Friedhofsteil.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf dem freien Feld sollen Urnengräber entstehen.  | Foto: Gabriele Hennicke
Auf dem freien Feld sollen Urnengräber entstehen. Foto: Gabriele Hennicke
In der jüngsten Sitzung stand im Gemeinderat Bollschweil ein neuer Bestattungsvertrag auf der Tagungsordnung. Die damit nötige Satzungsänderung soll dann auch wieder eine Urnenbestattung im alten Friedhofsteil ermöglichen.

Das bislang beauftragte Bestattungsunternehmen Wilfried Zepp hatte der Gemeinde zum Jahresende auf Grund von Personalmangel den Bestattungsvertrag gekündigt. Die Verwaltung konnte mit dem Bestattungsunternehmen Englert-Burgert aus dem Münstertal nun einen Nachfolger gewinnen. Dies führt zu Preisveränderungen, einer Neukalkulation der Bestattungsgebühren und damit zu einer Änderung der Friedhofssatzung.

Da die Kündigung aus vertraglichen Gründen erst zum Jahresende 2025 rechtskräftig wird, hat die Gemeinde für diesen Wechsel und die Satzungsänderungen jedoch etwas Spielraum. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit dem Unternehmen Englert-Burgert.

Die Reaktion im Rat auf den neuen Bestattervertrag war durchweg positiv. Der schnelle Ersatz durch ein Unternehmen aus der Region sei ein Glücksfall, erklärte Josef Schweizer (Freie Bürgerliste). Der Gemeinderat sprach dann den Fall eines ehemaligen Bollschweilers an. Es mache ihn traurig, dass dieser etwa 90-jährige Mann seine verstorbene Frau nicht in der Urne im Familiengrab bestatten haben könne.

Ursache hierfür ist die besondere Beschaffenheit des Erdreichs im alten Teil des Bollschweiler Friedhofs: Die Zusammensetzung des Lehmbodens in diesem Bereich ist für Erdbestattungen nicht geeignet. Aus diesem Grund wurden diese bereits Anfang der 2000er-Jahre in der Friedhofssatzung ausgeschlossen. Zwar habe die Verwaltung damals kurze Zeit später eine Ausnahmeregelung für die Bestattung von Urnen in die Satzung eingefügt, dieser Paragraph sei jedoch unvollständig und daher nicht rechtssicher, erklärte Bürgermeister Jörg Wagner auf Nachfrage.

Sprecher aller Gruppierungen sprachen sich in der Sitzung dagegen für eine schnellere Lösung aus. Lucas Grammelspacher etwa forderte hier Pragmatismus und eine Ausnahmeregelung, Ulrich Armbruster (beide Freie Bürgerliste) beklagte die seiner Meinung nach nur punktuelle Information der Räte in dieser Sache. Johannes Wiesler (Bürgerforum) beruhigte die emotionale Diskussion und sprach sich ebenfalls für eine vorgezogene Lösung aus. "Die Satzung können wir danach überarbeiten, damit das rechtssicher ist", so Wiesler.

Bürgermeister Jörg Wagner zeigte sich für eine pragmatische Lösung offen. Er verwies erneut auf die juristisch bindende Regelung in der Friedhofssatzung. Durch den Bestatterwechsel und die Neukalkulation der Gebühren werde nun eine Neufassung der Friedhofssatzung nötig und eine rechtssichere Lösung möglich.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr


Weitere Artikel