Urbaner Sport im öffentlichen Raum
Die alternative Trendsportart Parkour begeistert auch Jugendliche in Lörrach / Beim SAK gibt es dazu Workshops.
Katharina Bartsch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Über Mauern oder von Bank zu Bank springen hört sich im ersten Moment etwas seltsam an, ist aber Inhalt der Trendsportart Parkour. In einem Camp konnten zehn Jugendliche von Freitag bis Sonntag im Alten Wasserwerk in Lörrach diese Sportart ausprobieren.
Eingeführt wurde Parkour im Alten Wasserwerk beim Sozialen Arbeitskreis (SAK) von Eric Bintz, der bereits 2008 einen ersten Workshop dazu gab. Von den 15 Teilnehmern hat sich eine kleine Gruppe bis heute regelmäßig ...