Unterkünfte für Flüchtlinge: Verwirrung zwischen Stadt und Land
Die Stadt Freiburg schafft 600 neue Plätze für Flüchtlinge in zwei Industriegebieten. Der Druck wächst – und das Land lässt keinerlei Aufschub mehr zu. "Strafkontigente", wie man in Freiburg glaubte, gibt es aber nicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Stadt muss die vom Land zugewiesenen Flüchtlinge unterbringen. Foto: dpa
"Wir arbeiten Tag für Tag im Krisenmodus, es ist eine Herausforderung", sagte Werner Hein, Leiter des städtischen Amtes für Wohnraumversorgung vor rund 100 Unternehmern der Interessensgemeinschaft IG Haid und IG Nord. Das Land stehe mit dem Rücken zur Wand, die Stadt bekäme die Flüchtlinge mit nur noch drei Tagen Vorlauf zugewiesen. "Man ...