Schule ohne Jungs
Unter Mädchen: Braucht es überhaupt noch Mädchenschulen?
Bessere Noten und mehr Interesse für Mathe und Physik: Studien sehen viele Vorteile bei Mädchenschulen. Aber Schülerinnen aus Freiburg erzählen auch von großem Leistungsdruck.
Sa, 8. Jul 2023, 17:33 Uhr
Bildung & Wissen
Thema: Die besten Lesestücke aus dem Juli 2023
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BZ-Talk: Freiburger Schülerinnen erzählen vom Alltag auf einer Mädchenschule
Lukas Schönauer schwingt seine Tasche über die Schultern, läuft aus dem Lehrerzimmer heraus und geht die breiten Treppen nach oben. "Morgen", grüßt er ein paar Schülerinnen, die ihm entgegenkommen. Vor dem Raum, den der 32-Jährige ansteuert, sitzen schon einige Mädchen neben der Tür an die Wand gelehnt. Sie rappeln sich langsam auf, als sie ihren Lehrer kommen sehen. Schönauer unterrichtet an diesem Morgen Naturwissenschaft und Technik (NWT) in einer zehnten Klasse. Für dieses Profilfach hat sich die 17-köpfige Gruppe – alles Mädchen – in der achten Klasse entschieden. Alternativen wären Musik, Spanisch oder Latein gewesen.
Studien sehen mehr Selbstvertrauen bei Schülerinnen einer Mädchenschule
Das ...