Unten Getreide, oben Solarzellen: Pilotprojekt auf Denzlinger Äckern
Eine Fläche, (fast) doppelter Nutzen: In Denzlingen will das Fraunhofer Institut für Solarenergie ein Modellprojekt starten. Eine Fläche ist gefunden – und die Gemeinde mit den Plänen einverstanden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Solarmodule – wie hier beim Prototypen am Bodensee – sind in einer Höhe von fünf Metern angebracht, so dass Mähdrescher oder Traktoren darunter ihre Arbeit verrichten können. Foto: Hilber Solar
Erzeuger von Solarenergie und Landwirte konkurrieren um Flächen. Denn dort, wo Solarzellen aufgereiht sind, ist bislang kein Platz für Ackerbau. Das könnte sich ändern. Das Fraunhofer Institut für Solarenergie (ISE) plant in Denzlingen ein Pilotprojekt, bei dem Energiegewinnung und landwirtschaftliche Nutzung kombiniert werden. Der Flächenverbrauch ...