Ungewolltes Funkensprühen
BZ-SERIE WASSERKRAFT IN DER WUTACHSCHLUCHT (6): Vor 100 Jahren missglückt in Boll die Elektrifizierung privater Haushalte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
. Die BZ ist auf Spurensuche nach verschwundenen Mühlen und Wasserkraftwerken in der Wutachschlucht. Ganz in der Nähe der Dietfurter Brücke standen ehemals eine Getreidemühle und etwas entfernt ein Gipswerk, das mit eigenerzeugtem Strom versorgt wurde.
Wer von Bad Boll flussaufwärts wandert, erreicht nach eineinhalb Kilometern die Dietfurter Brücke. Bei diesem Bauwerk handelt es sich um die einzige befahrbare Brücke in der Schlucht zwischen Wutachmühle und Schattenmühle. Das hat seinen historischen Grund. Dietfurt bedeutet Volksfurt. Hier ...