BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Übriges Elsass

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Colmar
  • Mulhouse
  • Neuf-Brisach
  • Sélestat
  • Straßburg
  • Übriges Elsass
  • Sa, 6. Mär. 2021
    Auch auf deutscher Seite bereits 346 Schäden gemeldet
  • Auch auf deutscher Seite bereits 346 Schäden gemeldet

  • Der Ortenauer Landrat Scherer appelliert, nach Stilllegung von Vendenheim, "die Geothermie nicht an die Wand zu diskutieren". Von Hubert Röderer 0
  • Di, 2. Mär. 2021
    Alle Landtagskandidaten wollen die Bahnlinie nach Colmar
  • Bahnausbau

    Alle Landtagskandidaten wollen die Bahnlinie nach Colmar

  • Der Verein Trans-Rhin-Rail lud Landtagskandidaten zum Online-Talk ein. Ergebnis: Alle sind für den Bau der Zugstrecke Freiburg-Breisach-Colmar. Zahlen soll unter anderem die Bundesregierung. Von Julius Steckmeister
  • Sa, 27. Feb. 2021
    Freie Fahrt für Jugendliche im ÖPNV
  • BZ-Plus Blick ins Elsass

    Freie Fahrt für Jugendliche im ÖPNV

  • Die Grüne Stadtregierung will die Verwaltung ausbauen und verjüngen, es gibt ein neues deutsch-französisches Gymnasium und kostenlosen ÖPNV für Jugendliche: ein Blick ins Elsass Von BZ-Redaktion
  • Do, 25. Feb. 2021
    Weil am Rhein bemängelt eine fehlende Abstimmung über die Grenzen
  • BZ-Plus Projekte

    Weil am Rhein bemängelt eine fehlende Abstimmung über die Grenzen

  • Weils Erster Bürgermeister appelliert an den trinationalen Geist. Die Kommunikation von Sanierungsarbeiten in Riehen, die auch Lörrach und Weil betreffen, sorgt für Unmut. Von Ulrich Senf
  • Di, 23. Feb. 2021
    Was müssen Pendler beachten, falls Schweiz und Frankreich zu Hochinzidenzgebieten werden?
  • Grenzverkehr

    Was müssen Pendler beachten, falls Schweiz und Frankreich zu Hochinzidenzgebieten werden?

  • Sollten Baden-Württembergs Nachbarländer Hochinzidenzgebiete werden, sollen für Grenzpendler Ausnahmen gelten. Eine Corona-Testpflicht besteht für sie nur noch zwei Mal pro Woche. Von Sebastian Kaiser 0
  • Mo, 22. Feb. 2021
    Ein Fotoprojekt stellt die 110 Nationen vor, die in Saint-Louis leben
  • BZ-Plus Saint-Louis, c’est nous

    Ein Fotoprojekt stellt die 110 Nationen vor, die in Saint-Louis leben

  • "Saint-Louis, das sind wir" lautet der Titel der Ausstellung, die in der ganzen Stadt zu sehen sein soll. Sie will die vielen Kulturen und Nationalitäten feiern, die zusammenkommen. Von Annette Mahro
  • Sa, 20. Feb. 2021
    Eingeschränkte Mobilität stellt Pendler auf die Probe
  • BZ-Plus Grenzverkehr

    Eingeschränkte Mobilität stellt Pendler auf die Probe

  • Die Corona-Maßnahmen erschweren das freie Passieren der deutsch-französischen Grenze. Viele Menschen sind mit Alltagsproblemen konfrontiert – Lieferanten und Berufspendler stehen außen vor. Von Bärbel Nückles 0
  • Fr, 19. Feb. 2021
    Ortenaukreis verfügt Erleichterungen für Grenzpendler und Grenzgänger
  • Pandemie

    Ortenaukreis verfügt Erleichterungen für Grenzpendler und Grenzgänger

  • Der Ortenaukreis nutzt eine Öffnungsklausel in einer Landesverordnung für den Grenzverkehr, falls Frankreich Hochinzidenzgebiet wird. Von BZ-Redaktion 0
  • Fr, 19. Feb. 2021
    Testcenter am Euroairport
  • Testcenter am Euroairport

  • Schnelltests und PCR-Tests. Von sda
  • Mi, 17. Feb. 2021
    Akw Fessenheim testet am Donnerstag und Freitag die Sirenen
  • Wartungsarbeiten

    Akw Fessenheim testet am Donnerstag und Freitag die Sirenen

  • Nur eine Übung: Südbadens Bürger müssen nicht beunruhigt sein, wenn zwischen Donnerstagmorgen und Freitagnachmittag die Sirenen des stillgelegten Atomkraftwerks Fessenheim zu hören sind. Von BZ-Redaktion
  • Di, 16. Feb. 2021
    Einreise ins Elsass ist weiterhin nur mit triftigem Grund möglich
  • BZ-Plus Coronavirus

    Einreise ins Elsass ist weiterhin nur mit triftigem Grund möglich

  • Die Inzidenz-Zahlen sind im südlichen Elsass weiterhin hoch. Im Vergleich zu ganz Frankreich bewegt sich das im Frühjahr 2020 noch massiv betroffene Haut-Rhin inzwischen auf mittlerem Niveau. Von Annette Mahro
  • Mo, 15. Feb. 2021
    Eine Grenzschließung zum Elsass ist erneut in der Diskussion
  • Corona-Einreiseverordnung

    Eine Grenzschließung zum Elsass ist erneut in der Diskussion

  • In Bayern gelten an den Grenzen zu Tschechien und zum Bundesland Tirol in Österreich Einreisebeschränkungen. Solche Schließungen befürchtet man nun auch am Oberrhein. Wie ist die Lage? Von Klaus Riexinger, AFP, dpa 0
  • So, 14. Feb. 2021
    Wieder fünf Sterne-Häuser in der Europastadt
  • Blick ins Elsass

    Wieder fünf Sterne-Häuser in der Europastadt

  • Die Top-Restaurants in Straßburg haben durch die Corona-Schließungen zwar Umsatz, nicht aber ihre Auszeichnungen im Guide Michelin eingebüßt. Dies und viel mehr im "Blick ins Elsass". Von teli
  • Do, 11. Feb. 2021
    Kretschmann hält Grenzschließung wegen Virusmutanten für möglich
  • Baden-Württemberg / Elsass

    Kretschmann hält Grenzschließung wegen Virusmutanten für möglich

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann schließt wegen der Gefahr durch die Mutanten des Coronavirus Grenzkontrollen wie im Frühjahr nicht aus. Es solle aber eine Maßnahme für den Extremfall sein. Von dpa 0
  • Mi, 10. Feb. 2021
    Elsass setzt weiter auf Teil-Lockdown und lässt Schulen offen
  • BZ-Plus Pandemie

    Elsass setzt weiter auf Teil-Lockdown und lässt Schulen offen

  • Trotz hoher Corona-Fallzahlen bleiben die Schulen im Elsass offen. Mit Tests und strenger Isolation will man das Infektionsgeschehen kontrollieren. Sorge bereiten aber die Virusmutationen. Von Bärbel Nückles
  • Mi, 10. Feb. 2021
    Mahnmal soll im Elsass an die Toten des Zweiten Weltkriegs erinnern
  • BZ-Plus Aufarbeitung

    Mahnmal soll im Elsass an die Toten des Zweiten Weltkriegs erinnern

  • Mit einem Mahnmal will das Elsass den Toten des Zweiten Weltkriegs gedenken. Die wechselvolle Geschichte der Region belastet das Erinnern, auch wegen zwangsrekrutierter Wehrmachtssoldaten. Von Bärbel Nückles 0
  • Mo, 8. Feb. 2021
    Auch im Elsass ist Pasteur zur Corona-Zeit mehr als ein Straßenname
  • BZ-Plus Brief aus der Partnerstadt

    Auch im Elsass ist Pasteur zur Corona-Zeit mehr als ein Straßenname

  • Der Gedanke, nicht mehr in die Nachbarschaft reisen zu dürfen, erschreckt selbst eingefleischte Fahrradfahrer. Stattdessen geht es über die Rue Pasteur, um die sich im Brief aus Hüningen vieles dreht. Von Madgalene Kaufmann-Spachtholz
  • Sa, 6. Feb. 2021
    Der Eurodistrict startet eine Umfrage über das Leben in der trinationalen Region
  • Online mitmachen

    Der Eurodistrict startet eine Umfrage über das Leben in der trinationalen Region

  • Welche Interessen und Bedürfnisse gibt es im Alltag in der grenzüberschreitenden Region? Um diese Fragen zu klären, hat der Trinationale Eurodistrict Basel eine Online-Umfrage gestartet. Von BZ-Redaktion
  • Mi, 3. Feb. 2021
    Die Unsicherheit über die Corona-Bestimmungen fährt beim Grenzübertritt oft mit
  • BZ-Plus Kontrollen

    Die Unsicherheit über die Corona-Bestimmungen fährt beim Grenzübertritt oft mit

  • An der deutsch-französischen Grenze bei Breisach kontrollieren zur Eindämmung neuer Corona-Mutationen wieder Polizisten. Bundespolizei und Gendarmerie sehen sich mit vielen Fragen konfrontiert. Von Dirk Sattelberger und Gerold Zink 0
  • Mi, 3. Feb. 2021
    Auto rast in Brückenpfeiler – vier Menschen sterben bei Mulhouse
  • Unfall im Elsass

    Auto rast in Brückenpfeiler – vier Menschen sterben bei Mulhouse

  • Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn zwischen Mulhouse und der deutschen Grenze sind vier Menschen getötet worden. Überhöhte Geschwindigkeit spielte bei dem Crash eine Rolle. Von Bärbel Nückles
  • Di, 2. Feb. 2021
    Radeln über den Rhein soll zwischen Neuenburg und Chalampé sicherer werden
  • BZ-Plus Grenzüberschreitende Projekte

    Radeln über den Rhein soll zwischen Neuenburg und Chalampé sicherer werden

  • Die Brücken zwischen Neuenburg und Chalampé werden für Rad- und Fußgänger erweitert, parallel dazu wird die Brücke über den Altrhein saniert Von Susanne Ehmann
  • Mo, 1. Feb. 2021
    Das geplante Tecnocentre beim AKW Fessenheim stößt auf viel Kritik
  • BZ-Plus Breisacher Gemeinderat

    Das geplante Tecnocentre beim AKW Fessenheim stößt auf viel Kritik

  • In Fessenheim könnte eine Schmelzanlage für Reaktorschrott entstehen. Sollte die EDF die Pläne verwirklichen, will Breisachs Bürgermeister seine Haltung zum Post-Fessenheim-Prozess überdenken. Von Gerold Zink 0
  • Mo, 1. Feb. 2021
    Frankreich verschärft Einreisebestimmungen – mit Ausnahmen
  • Infektionsschutz

    Frankreich verschärft Einreisebestimmungen – mit Ausnahmen

  • Seit dem Wochenende hat Frankreich die Einreisebedingungen verschärft. Mit systematischen Kontrollen ist daher am gesamten Oberrhein zu rechnen. Die Regelungen sorgen teils für Irritationen. Von Bärbel Nückles 0
  • Mo, 1. Feb. 2021
    Wer kann auch ohne negativen Corona-Test ins Elsass fahren?
  • Frankreich

    Wer kann auch ohne negativen Corona-Test ins Elsass fahren?

  • Einreise nur mit negativem PCR-Test oder ausgefülltem Ausnahme-Formular: Seit Mitternacht gelten an der Grenze zu Frankreich neue Regelungen. Pendler können aufatmen. Von Bärbel Nückles 0
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • Was Outdoor-Apps in Südbaden bringen - und wo die Tücken sind
  • BZ-Abo Digitale Touren

    Was Outdoor-Apps in Südbaden bringen - und wo die Tücken sind

  • Wanderer und Radfahrer nutzen vermehrt Outdoor-Apps wie Komoot - auch in Südbaden, besonders im Schwarzwald. Die digitale Streckenführung kann hilfreich sein, man sollte sich aber nicht ganz darauf verlassen. Von Sina Schuler 0
  • Deutschland steht sich so herrlich selbst im Weg
  • BZ-Abo Kommentar

    Deutschland steht sich so herrlich selbst im Weg

  • Nach fast 20 Jahren kehre ich aus Österreich zurück nach Südbaden und versinke in Bürokratie. Warum das nicht mit Deutschlands Image zusammenpasst - und was all das mit meiner Mülltonne zu tun hat. Von Paula Kühn 0
  • 5 Burgen im Elsass, die man gesehen haben sollte
  • BZ-Lieblingsplätze

    5 Burgen im Elsass, die man gesehen haben sollte

  • Auf dem Vogesenkamm thronen sie und bieten einen erhabenen Blick bis hinüber zum Schwarzwald: Diese Burgen im Elsass sind einen Besuch wert. Von Silke Kohlmann, Konstantin Görlich 0

  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen