Trennung von Netz und Betrieb: Bei der Bahn ein falscher Ansatz

Die Trennung des Produktionsapparats schafft schwer kalkulierbare Risiken bei Angebot und Sicherheit / Wettbewerb ist nicht alles.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
FREIBURG. In die Eisenbahnpolitik kommt Bewegung. Unter seinem neuen Chef, Kurt Bodewig, scheint sich das Bundesverkehrsministerium für den nicht ganz taufrischen Vorschlag einer Trennung von Netz und Betrieb zu erwärmen. Das Schienennetz soll aus der Deutschen Bahn AG ausgegliedert und in eine eigene Gesellschaft im Bundesbesitz überführt werden. Auf diesem Netz soll gegen ein Benutzungsentgelt ("Trassenpreis") jeder Verkehrsleistungen anbieten dürfen, der bestimmten Anforderungen genügt; die Deutsche Bahn würde so zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Drude, Kurt Bodewig

Weitere Artikel