Trauer um Heinz Fleig
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In Kippenheimweiler, insbesondere im Sportverein, herrscht Trauer. Heinz Fleig ist wenige Tage vor seinem 87. Geburtstag verstorben und am Montag unter großer Anteilnahme der Bevölkerung auf dem Wylerter Friedhof bestattet worden. Mit seinem Tod verliert der Ort Kippenheimweiler einen geachteten Mitbürger, der SVK eines seiner treuesten Mitglieder und zugleich prägende Persönlichkeit. Heinz Fleig war 73 Jahre Mitglied im Sportverein, er hat sich in dieser Zeit auf und neben dem Platz überaus große Verdienste erworben, teilt der Verein mit. Schon mit 17 Jahren spielte er in der ersten Mannschaft, wurde 1968 mit 30 Jahren zum zweiten und zwei Jahre später zum ersten Vorsitzenden gewählt. Bei seiner Antrittsrede 1970 hat Fleig das Ziel "Meisterschaft und Aufstieg" vorgegeben, ohne zu ahnen, dass er damit den Grundstein für die erfolgreichste Ära im SVK gelegt hat.
In seiner Amtszeit – er musste den Vorsitz 1984 krankheitshalber aufgeben – feierte die erste Mannschaft dann drei und die Reserve zwei Meisterschaften. In der Ägide von Heinz Fleig ist der alte Sportplatz vom Seegraben an die Waldmatte zurückverlegt und das Clubheim erbaut worden. Unter seiner Leitung hat auch die erste Damenmannschaft des SVK am Spielbetrieb teilgenommen.
Über den SVK hinaus engagierte sich Heiz Fleig auch in der Vereinsgemeinschaft und war unter anderem einer der Motoren des Dorffestes. 1984 wurde er zum Ehrenmitglied und 2002 zum Ehrenvorsitzenden des SVK ernannt. Für seine Verdienste im Ehrenamt wurde der Verstorbene 1998 mit der Landesehrennadel ausgezeichnet. An seiner letzten Ruhestätte auf dem Wylerter Friedhof verneigten sich am Montag zahlreiche Mitmenschen vor seiner Lebensleistung.