Account/Login

Tourismus-Partner tagen

Sylvia Sredniawa
  • &

  • Do, 27. Juni 2024
    Elzach

     

Der Zweitälerlandtourismus lädt zum zweiten Partnertag nach Elzach ins Haus des Gastes ein. Am 9. Juli können sich Tourismustreibende informieren und austauschen.

Geplant ist laut ZTL-Geschäftsstelle ein Programm mit Impulsvorträgen und Workshops. Zu Beginn gibt der Leiter für Digitales und Marketing bei der Schwarzwald Tourismus GmbH, Christoph Kunz, einen Überblick über aktuelle Entwicklungen des Schwarzwald-Tourismus. Einen Impulsvortrag, wie wichtig Markenbildung im alltäglichen Betrieb ist – ganz egal, ob Ferienwohnung, im Einzelhandel oder im Gastgewerbe – hält Hotelberater Thomas Piske. Nach einem Mittagsimbiss wird es am Nachmittag zwei Runden für vier Workshops geben, sodass alle Teilnehmenden je zwei Workshops besuchen können. Es wird um die vereinfachte Onlinebuchbarkeit von Ferienunterkünften gehen, den Weg zur digitalen Konus-Gästekarte, Datenmanagement und das Partnerprogramm der Zweitälerland-Tourismusgesellschaft. Nicht zu kurz soll aber auch der Austausch untereinander kommen. Dem dient laut Pressemitteilung auch eine begleitend stattfindende Zweitälerland-Kulinarikbörse.

Zweitälerland-Geschäftsführer Julius Müller hatte zuletzt auch in der Gemeinderatsitzung in Gutach darauf hingewiesen, dass sich der Partnertag an all diejenigen richtet, die sich am Tourismus im Elz- und Simonswäldertal in irgendeiner Weise beteiligen wollen. Müller informierte den Gemeinderat zudem über das neue Stellenportal für Tourismus-Arbeitsplätze in der Region. In Vorbereitung ist auch die Nachzertifizierung des Zweitälerlands als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland. Vorangebracht werden soll außerdem das Thema "alternative Übernachtungsmöglichkeiten", vor allem mit Trekkingcamps entlang des Zweitälersteigs, auf dem man in fünf Etappen das Elz- und Simonswäldertal umrunden kann.

Die Ankunfts- und Übernachtungszahlen im ganzen Elz- und Simonswäldertal haben die Corona-Lücke hinter sich gelassen, sagte Müller in Gutach. Die Gastgeber selbst hätten dennoch mit Nachwirkungen der Pandemie zu kämpfen, da nun die Rückzahlung der Corona-Fördermittel anstehe. In Gutach stieg 2023 die Zahl der Ankünfte gegenüber Vorjahr um 15 Prozent auf 8179 und die Zahl der Übernachtungen um 7,2 Prozent auf 19.113. Die Gemeinde Gutach hatte für die Leistungen des Zweitälerlands im vergangenen Jahr 25.617 Euro aufzubringen (geplant waren 29.823 Euro).

Anmeldungen können per E-Mail an [email protected] erfolgen. Sollte eine ganztätige Teilnahme durch Betriebsverpflichtungen nicht möglich sein, ist auch eine Teilnahme nur am Vor- oder Nachmittag möglich.

Ressort: Elzach

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 27. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel