81 Prozent
Tierbestand ist in Deutschland, aber auch weltweit zurückgegangen
Der Tierbestand ist in Deutschland, aber auch weltweit zurückgegangen / Die Umweltverschmutzung trägt ihren Teil dazu bei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN (dpa). Die Bestände der Tiere in Flüssen und Seen sind weltweit im Schnitt um 81 Prozent zurückgegangen. Viel weniger Reptilien, Amphibien und Fische tummeln sich dort als noch in den 70er Jahren. "Das ist auch für eine Umweltorganisation ein erschreckender und überraschend gravierender Wert", sagte Christoph Heinrich aus dem Vorstand der Umweltstiftung WWF am Donnerstag.
"Ein großer Fluss wie der Kongo ist fast vollständig leergefischt", erklärte Heinrich. Doch auch in Deutschland liegt vieles im Argen, wie aus dem "Living Planet Report 2016" des WWF – eine Art Fieberkurve zum Zustand der Lebensräume ...