Nationalsozialismus
Theologen werten neue Vorwürfe gegen Freiburgs früheren Erzbischof Conrad Gröber aus
Ein neues Buch untersucht das widersprüchliche Verhalten von Freiburgs früherem Erzbischof in der NS-Zeit. Er soll seine Stellung unter anderem für sexuelle Beziehungen missbraucht haben.
Mi, 11. Mai 2022, 17:54 Uhr
Literatur & Vorträge
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Eine Gedenkplatte an der St. Martinkir...Gröber, der Ehrenbürger der Stadt ist. | Foto: Klaus Riexinger Eine Gedenkplatte an der St. Martinkir...Gröber, der Ehrenbürger der Stadt ist. | Foto: Klaus Riexinger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/ae/5e/2f/212753967-w-640.jpg)
Der Streit um die Einordnung des schon im Nationalsozialismus von manchen als "brauner Conrad" verspotteten früheren Freiburger Erzbischof reicht längst über die wissenschaftliche Debatte hinaus. ...