Tausende Hästräger feiern mit
Dengele feiern am ersten Februarwochenende 150 Jahre Lenzkircher Fasnet / Narrendorf entsteht und großer Umzug am Sonntag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LENZKIRCH. Zur fünften Jahreszeit verwandelt sich das Haslachstädtchen in eine Stätte mit bunten Treiben mit Narren, humorvollen Streichen, reichlich Spaß und viel Konfetti. Hier wird noch eine Straßenfasnet gefeiert. Zur kommenden Fasnet werden zusätzlich Tausende von Hästrägern erwartet, denn die Lenzkircher Dengele feiern am 2. / 3. Februar 2019 ein großes Jubiläum: "150 Jahre Lenzkircher Fasnet". Die erst Narrenrätin bei den Lenzkircher Dengele blätterte mal in den Geschichtsbüchern der Narrenzunft.
Die Fasnet in Lenzkirch ist alt, wie alt weiß aber niemand wirklich. Fest steht jedoch, dass spätestens seit dem Jahr 1868 eine organisierte Fasnet im Haslachstädtchen veranstaltet wurde. Eine Anzeige im Hochwächter, dem damaligen "Verkündigungsblatt für den Großherzoglich Badischen Amtsbezirk Neustadt" im Jahre 1872 wies darauf hin, dass ...