Taktikgerede und alte Tugenden

Die junge Trainergeneration hat in der Bundesliga ihre Qualität bewiesen – doch der Hype um die Neuen hat auch Kritiker.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Julian Nagelsmann (30, links) und Dome...n ihrer Zunft als junge Heilsbringer.   | Foto: AFP/DPA
Julian Nagelsmann (30, links) und Domenico Tedesco (32) gelten in ihrer Zunft als junge Heilsbringer. Foto: AFP/DPA
FRANKFURT. Was früher Forechecking war, heißt heute Gegenpressing. An solche Begrifflichkeiten hat sich Frank Wormuth, Chefausbilder beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), längst gewöhnt. Zumal der 57-Jährige sie ja selbst benutzt, wenn er vor Fußballlehrern spricht. Doch bei Schlagwörtern wie "Restverteidigung" oder "andoggen" kommen dem Leiter der Hennes-Weisweiler-Akademie so seine Zweifel. Gerade die jungen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Frank Wormuth, Florian Kohfeldt, Julian Nagelsmann

Weitere Artikel