Notfallhelfer
Tag des Notrufs: Stiftung fordert Reformen
"Täglich sterben Menschen systembedingt, ohne dass ihre Angehörigen es erfahren", kritisiert die Björn Steiger Stiftung. Und verweist auf veraltete Strukturen und fehlende Vernetzung bei Notfällen.
dpa
Di, 11. Feb 2025, 0:30 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Stiftung fordert Reformen. (Symbolbild) | Foto: Hannes P Albert/dpa Die Stiftung fordert Reformen. (Symbolbild) | Foto: Hannes P Albert/dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/63/7f/f9/409174009-w-640.jpg)
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Winnenden (dpa) - Zum Europäischen Tag des Notrufs fordert die Björn Steiger Stiftung Reformen im deutschen Rettungswesen. Trotz moderner Ausrüstung und qualifizierter Rettungskräfte behinderten veraltete Strukturen die Effizienz der Einsätze, kritisiert die Stiftung mit Sitz in Winnenden. Die Notrufnummer 112 sei zwar eine große Errungenschaft, die Notfallversorgung müsse jedoch grundlegend neu gedacht werden.
"Täglich sterben Menschen systembedingt, ohne dass ihre Angehörigen es erfahren", sagt Pierre-Enric Steiger, Präsident der Stiftung. Rettungswagen etwa würden häufig für nicht lebensbedrohliche Einsätze blockiert. Es fehle eine funktionierende 24/7-Anlaufstelle für Hilfesuchende. Auch könne eine bessere digitale Vernetzung der Notrufsysteme den Rettungsdienst entlasten.
Zudem mangele es an Verfahren zur telefonischen Anleitung zur Reanimation. "Nur etwa 36 Prozent der Rettungsleitstellen haben ein etabliertes Verfahren zur telefonischen Reanimation. Alles unter 100 Prozent ist inakzeptabel und kostet Menschenleben", mahnte der Geschäftsführer der Stiftung, Christof Chwojka.
Die Björn Steiger Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Verbesserung der Notfallhilfe und des Rettungswesens in Deutschland verschrieben hat. Der 11. Februar ist traditionell der Tag des Europäischen Notrufs - passend zur Nummer 112.
© dpa-infocom, dpa:250210-930-371155/1