"Tag des Buches": Wenn Schafe zu viele Krimis lesen
BZ-UMFRAGE unter Besuchern und Leiterinnen der örtlichen Mediatheken und Gemeindebüchereien über Lesegewohnheiten.
Manuela Dannemann
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ob "Gregs Tagebuch" von Jeff Kinney oder "Der kleine Drache Kokosnuss" von Ingo Siegner; Bücherserien mit vielen Bänden liegen voll im Trend. ...