Syrienkrieg in zwei Wochen vorbei?

Was passiert im "Krisenbogen"? Der Journalist Andreas Zumach analysiert in Müllheim die aktuellen Entwicklungen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Terror und Krieg haben Syrien fest im ...r verhängnisvollen Konflikte aussehen?  | Foto: dpa
Terror und Krieg haben Syrien fest im Griff. Wie könnte eine Lösung der verhängnisvollen Konflikte aussehen? Foto: dpa

MÜLLHEIM. Seit dem 11. September 2001 bekämpft der Westen den islamistischen Terror. "Wir führen einen Krieg, der bis heute nicht erfolgloser hätte sein können", findet Andreas Zumach. Der akkreditierte Journalist bei den Vereinten Nationen stellte auf Einladung des Arbeitskreis Frieden die aktuellen Ereignisse in einen größeren Zusammenhang. Außerdem erklärte er, warum Verhandlungen mit dem sogenannten Islamischen Staat von vorneherein zum Scheitern verurteilt sind.

Damit sich die rund 70 Zuhörer, darunter auch ein Ethik-Kurs des Markgräfler Gymnasiums, die geographischen Verhältnisse klarmachen konnten, steckte Zumach anfangs den "Krisenbogen" auf einer schnell gezeichneten Landkarte ab: Die Quellen des Übels reichen von Marokko ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Zumach

Weitere Artikel