Interview
SWR-Sinfonieorchester-Chef François-Xavier Roth: „Wir waren zu naiv“
BZ-INTERVIEW mit dem SWR-Sinfonieorchester-Chef François-Xavier Roth zum "Finale".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Finale" nennt das SWR-Sinfonieorchester seine beiden Konzerte, mit denen es sich als eigenständiger Klangkörper aus Freiburg verabschiedet, schlicht und sportlich. Die Musikerinnen und Musiker werden künftig ihren Dienstsitz in Stuttgart haben. Chefdirigent François-Xavier Roth geht. Vehement hat er gegen die Fusion der beiden SWR-Orchester aus Freiburg und Stuttgart gekämpft. Was bleibt? Alexander Dick unterhielt sich mit ihm.
BZ: Herr Roth – am Wochenende das "Finale" in Freiburg. Wie geht es Ihnen damit? Nur Traurigkeit?Roth: Nun ja: Was mich allem zum Trotz freut, ist diese großartige Motivation des Orchesters. Ich habe schon vor einem Jahr gesagt: Wir wissen, dass wir diesen Weg gehen müssen, aber wir müssen ihn als Musiker ganz professionell gehen, das ist unsere Verpflichtung. Und es ist unglaublich, was das ...