Account/Login

Wald

Warum Suggental auf Beschuss der Rehe statt auf Zäune setzt

  • Di, 04. Juni 2024, 07:00 Uhr
    Waldkirch

     

BZ-Abo Suggental hält an der bisherigen Strategie und dem Beschuss von Rehen fest. Dadurch soll eine Naturverjüngung gelingen. Alle drei Jahre muss die Strategie neu bewertet werden.

Die Triebspitzen solcher jungen Tannen sind für Rehe eine Delikatesse.  | Foto: Gabriele Zahn
Die Triebspitzen solcher jungen Tannen sind für Rehe eine Delikatesse. Foto: Gabriele Zahn
Um den Wald für die Zukunft vital und widerstandsfähig zu erhalten, wird bei der Waldbewirtschaftung Naturverjüngung favorisiert. Das gelingt nur, wenn die jungen Bäumchen nicht von Rehen und anderen Tieren verbissen werden.
Damit die waldbaulichen Verjüngungsziele wie Naturverjüngung und Anpassung des Waldes an die Klimaveränderungen erreicht werden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel