Suche, biete, mache mit

An vielen Freiburger Masten lässt sich das städtische Leben ablesen und gestalten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
<ppp> wohnen <ppp></ppp></ppp>  | Foto: Rita Eggstein
1/3
wohnen Foto: Rita Eggstein

"Traumwohnung gesucht", "Ballettkurs für Kinder ab vier", "Atomkraft-nein danke". In den Augenwinkeln sind sie ein ständiger Begleiter auf dem Weg durch die Stadt. Aufkleber und Zettel, die auf allem haften, was sich aufgrund der glatten Oberfläche eignet. Laternenpfähle, Ampeln, Regenrinnen und Schaltkästen sind von ihnen manchmal vollständig bedeckt. Obwohl zweifelsfrei verboten laut Polizeiverordnung Paragraf sechs, blüht diese Form der "freibürgerlichen" Kommunikation in der Innenstadt und vor allem in der Wiehre.

Dort gibt es fast keinen Masten mehr, der nicht von der Möglichkeit einer Elfenerlebnistour zum Preis einer Herzensgabe, einer maßgeschneiderten Mathenachhilfe oder einem philosophischen Zirkel zur Wiederbelebung der Demokratie kündet. Viele der beworbenen Angebote finden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eva Amann, Ulrich Brecht

Weitere Artikel