Fragen & Antworten
Studie: Viele Minijobber nutzen Rechte nicht
Es sind oft Studenten oder Hausfrauen, die sich etwas dazuverdienen wollen. Viele der rund sieben Millionen Minijobber in Deutschland leiden unter schlechten Arbeitsbedingungen.
Basil Wegener (dpa)
Fr, 24. Mär 2017, 7:14 Uhr
Geld & Finanzen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Warum arbeiten
Menschen im Minijob?
65 Prozent wegen der Möglichkeit, etwas hinzuzuverdienen. 15 Prozent geben Berufserfahrung als Motivation an. 14 Prozent meinen, nichts anderes gefunden zu haben. Flexiblere Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Job und Familie spielen für jeweils mehr als jeden Zehnten die entscheidende Rolle.
Verdienen Minijobber zu wenig?
Zumindest die gesetzliche Untergrenze des Mindestlohns wird in den meisten Fällen eingehalten – in zwölf Prozent der Fälle wurde die zum Befragungszeitpunkt bei 8,50 Euro liegende Lohnuntergrenze aber unterschritten. 30 Prozent der Arbeitgeber geben an, aufgrund der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns die Löhne erhöht zu haben. 19 Prozent haben die Arbeitszeit reduziert.
Ist der Minijob ein Sprungbrett
in einen normalen Job?
Laut der Befragung ist für zwei Drittel der Arbeitgeber der ausschlaggebende Grund für das Angebot von Minijobs, dass diese von den Beschäftigten gewünscht werden. 13 Prozent sagen, Minijobs nach Einführung des Mindestlohns durch Voll- oder Teilzeitstellen ersetzt zu haben. Die Bereitschaft zur Umwandlung von geringfügigen Jobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegt bei den Arbeitgebern nach deren Angaben zwischen 50 Prozent bei kleineren Betrieben und 83 Prozent bei Firmen mit mehr als 150 Beschäftigten.
Wie sehen die Gewerkschaften
die Lage der Minijobber?
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mahnt, es sei die am weitesten verbreitete Form prekärer Beschäftigung. Viele Verkäuferinnen im Einzelhandel würden zum Beispiel in ihrem Job als Arbeitnehmer zweiter Klasse hin- und hergeschoben. "Dabei geht es meist gar nicht nur darum, ein paar Euro dazuzuverdienen", sagt DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach.
Nehmen Minijobber ihre
Rechte in Anspruch?
Bei Weitem nicht immer. 18 Prozent bekommen keine Lohnfortzahlung bei Krankheit. 20 Prozent der Arbeitgeber sagen, sie gewährten Minijobbern keinen bezahlten Urlaub. Kein Entgelt an Feiertagen bekommen 40 Prozent der Befragten.
Welche Verbesserungen
für Minijobber sind denkbar?
Die SPD-geführte und gerade im Wahlkampf befindliche Regierung in Nordrhein-Westfalen, die die Studie beim Essener Institut RWI in Auftrag gegeben hat, erwägt strengere Regeln und Bußgelder für Arbeitgeber etwa bei zu geringer Bezahlung. Der DGB fordert grundlegendere Änderungen. "Jede Art von Beschäftigung gehört in den Schutz der Sozialversicherungen", sagt Buntenbach. Statt Pauschalen müssten Beiträgen in die Sozialversicherung individuell zurechenbare Ansprüche gegenüberstehen. "So würden auch Menschen in ,kleiner Teilzeit‘ voll in die soziale Sicherung einbezogen."
Für die jüngste Minijob-Studie wurden 25 000 Beschäftigte in Minijobs und 10 000 Arbeitgeber aus Nordrhein-Westfalen aus dem Datenbestand der Deutschen Rentenversicherung Rheinland und Deutschen Rentenversicherung Westfalen angeschrieben. Durchgeführt wurde die Befragung mit standardisierten Fragebögen. Von den befragten Arbeitgebern haben 1861 Firmen und Privathaushalte geantwortet. Bei der Befragung der Arbeitnehmer wurde ein Rücklauf von 2275 Antworten erzielt. Laut dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung in Essen, das die Untersuchung durchgeführt hat, ist die Erhebung repräsentativ für ganz Deutschland, da es bei den betroffenen Arbeitnehmern überall ähnliche Charakteristika gebe.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ