Studenten als Gründer: Wie Freiburger Studenten es schaffen, sich selbständig zu machen

Eine Firma gründen, sich nicht vom Chef rumkommandieren lassen, aber dafür eigene Ideen in die Tat umsetzen: Der Traum vom eigenen Unternehmen klingt verheißungsvoll. Und bleibt trotzdem für viele nur ein Traum. Studierende und junge Hochschulabsolventen haben mit dem Gründerverbund CTO der Universität Freiburg und anderen Hochschulen aber eine Anlaufstelle, die mit Rat und Tat zur Seite steht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Mit gut zwanzig Zentimetern Abstand bewegt Dominic Blasius (Bild oben) seine rechte Hand vor der Leinwand hin und her, auf der die  Fußbälle simultan zu seinen Bewegungen von oben nach unten springen, von links nach rechts rollen. Eine Kamera nimmt die Bewegungssignale auf und erzeugt einen Touchscreen-Effekt, der an der Decke befestigte Beamer projiziert das Bild auf die Leinwand. Der Mitgründer der Gesellschaft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dominic Blasius, Thomas Maier, Philipp Oser

Weitere Artikel