TGV-Effekt im Sommer verpufft
Straßburg ringt um seine Touristen
Eigentlich könnte die Straßburg zufrieden sein mit der Zahl der Touristen, hätte es da nicht den TGV-Boom im letzten Sommer gegeben. Der droht dieses Jahr zu verpuffen.
Di, 12. Aug 2008, 15:11 Uhr
Straßburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Eigentlich könnte die Stadt Straßburg recht zufrieden sein mit der Zahl der Touristen, die in diesem Sommer bereits die Europastadt besucht hat. Doch der TGV-Sommer des vergangenen Jahres hat neue Maßstäbe gesetzt – und droht zu verpuffen. Deshalb sucht die im März gewählte Stadtregierung fieberhaft nach einer neuen Attraktion – eine Art Weihnachtsmarkt für den Sommertouristen.
Der durchschnittliche Straßburg-Besucher bleibt 1,7 Tage. Damit liegt die Europastadt mit der Verweildauer im elsässischen Mittelfeld. Freilich ist Straßburg nicht gerade der Ort, an dem man seinen Sommerurlaub ...