Stolzer Wegbereiter für Europa

BZ-INTERVIEW mit Organisatoren der 50-jährigen Jumelage Badenweiler-Vittel: Karl-Eugen Engler, Roland Belle, Hans-Dieter Paul.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BADENWEILER. Das Heilbad Badenweiler gehört zu den ersten deutschen Gemeinden, die nach dem 2. Weltkrieg eine deutsch-französische Partnerschaft besiegelt haben. 1957 wurde der Vertrag mit der französischen Gemeinde Vittel unterzeichnet. Das 50-Jährige wird in Badenweiler im Juli, in Vittel im September gefeiert. BZ-Mitarbeiterin Sigrid Umiger sprach mit den Fest-Organisatoren Bürgermeister Karl-Eugen Engler, Hauptamtsleiter Roland Belle und dem Sprecher des Partner- schaftskomitées, Hans-Dieter Paul.

BZ: Sind Sie stolz, Wegbereiter für ein friedliches Europa gewesen zu sein?
Karl-Eugen Engler: Auf alle Fälle. Der damalige Bürgermeister Dr. von Siebold kam aus dem diplomatischen Dienst. Er hat die Zeichen der Zeit erkannt und mit dem Vitteler Bürgermeister Guy de la Motte die Partnerschaft besiegelt. Ausgebaut wurden die Beziehungen dann von meinem Vorgänger Dr. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karl-Eugen Engler, Hans-Dieter Paul, Guy de la Motte

Weitere Artikel