Luftverschmutzung

Stickoxid-Grenzwerte werden überschritten – auch in Baden-Württemberg

Das Umweltbundesamt verzeichnet zwar einen Rückgang der Stickoxidbelastung, aber in vielen Städten können die EU-Grenzwerte nicht eingehalten werden. München und Stuttgart schneiden besonders schlecht ab.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Etwa 72 Prozent des Stickoxidausstoßes... Verkehr entfallen auf die Diesel-Pkw.  | Foto: dpa
Etwa 72 Prozent des Stickoxidausstoßes aus dem Verkehr entfallen auf die Diesel-Pkw. Foto: dpa
Die Belastung der Luft mit Stickoxiden vor allem in Städten und dort an Orten mit hoher Verkehrsbelastung geht leicht zurück. Zum Schutz der Bevölkerung gilt ein Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, dieser Wert wird seit Jahren nicht flächendeckend eingehalten. Zwar lag der Durchschnittswert aller verkehrsnahen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Barbara Hendricks, EU-Umweltkommissar Karmenu Vella

Weitere Artikel