Steg-Gegner scheitern an Quorum

4473 Bürger sagen Nein zum Projekt / 4174 sind für den Bau / Beteiligung am Bürgerentscheid liegt bei nur 33,8 Prozent.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Bürger und Kommunalpolitiker ver...sgang des Bürgerentscheids im Rathaus.  | Foto: Ingrid Böhm-Jacob
Viele Bürger und Kommunalpolitiker verfolgten am Sonntagabend den Ausgang des Bürgerentscheids im Rathaus. Foto: Ingrid Böhm-Jacob

RHEINFELDEN. Die Bürger haben entschieden, aber die Beteiligung von 33,8 Prozent fiel gering aus und reichte nicht fürs notwendige Quorum. Kurz vor 19 Uhr lag am Sonntagabend das Ergebnis des Entscheids vor. 4473 sagten nein, 4174 ja. Damit bestätigte sich, dass die Bevölkerung beim Rheinsteg gespalten ist. Die Gegner des Projekts machten ein gutes Prozent mehr aus. 20 Prozent für Ja oder Nein waren aber erforderlich. Diese Marke wurde um 652 Stimmen verpasst. Damit geht das Thema wieder an den Gemeinderat zurück.

Im Rathausfoyer versammelten sich Gemeinderäte und zahlreiche interessierte Bürger, um die Auszählung der 32 Wahllokale auf der Leinwand mitzuverfolgen. Schon nach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Eberhardt

Weitere Artikel