Steg-Gegner scheitern an Quorum
4473 Bürger sagen Nein zum Projekt / 4174 sind für den Bau / Beteiligung am Bürgerentscheid liegt bei nur 33,8 Prozent.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Die Bürger haben entschieden, aber die Beteiligung von 33,8 Prozent fiel gering aus und reichte nicht fürs notwendige Quorum. Kurz vor 19 Uhr lag am Sonntagabend das Ergebnis des Entscheids vor. 4473 sagten nein, 4174 ja. Damit bestätigte sich, dass die Bevölkerung beim Rheinsteg gespalten ist. Die Gegner des Projekts machten ein gutes Prozent mehr aus. 20 Prozent für Ja oder Nein waren aber erforderlich. Diese Marke wurde um 652 Stimmen verpasst. Damit geht das Thema wieder an den Gemeinderat zurück.
Im Rathausfoyer versammelten sich Gemeinderäte und zahlreiche interessierte Bürger, um die Auszählung der 32 Wahllokale auf der Leinwand mitzuverfolgen. Schon nach ...