Forschung im Universum
Start des deutschen Teleskops E-Rosita ins All erneut verschoben
Schon der zweite verpatzte Start – das deutsche Röntgenteleskop bleibt weiter am Boden. Jetzt soll es am Samstag abheben, um Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxien zu erforschen.
dpa & BZ-Redaktion
Fr, 12. Jul 2019, 11:03 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
