Spurensuche am Grund des Bergsees
Archäologen erhoffen sich von Bodenproben im Bad Säckinger Gewässer Erkenntnisse zur Besiedlungsgeschichte des Schwarzwalds.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN (mhg/BZ). Die Besiedlungsgeschichte des Südschwarzwalds gilt bislang als weitgehend unerforscht. Um dies zu ändern, hat sich ein Forschungsteam der Technischen Universität Leipzig daran gemacht, am Bad Säckinger Bergsee Bodenproben zu entnehmen. Anhand der Proben wollen die Archäologen die Landschaftsgeschichte der Region näher bestimmen und abklären, wann dort zum ersten mal Menschen lebten.
Seit Montag ist ein Team aus Archäologen auf dem Bad Säckinger Bergsee unterwegs. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten gemeinschaftlichen Projekts des Landesamtes für Denkmalpflege, des ...