Spielraum für die Zukunft wird enger
Gemeinderat Simonswald beschließt den Haushaltsplan 2020 / Defizit wird aus Rücklagen beglichen / Verschuldung wird steigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SIMONSWALD. Der Haushaltsplan 2020 wurde vom Gemeinderat Simonswald bei zwei Gegenstimmen der Ökologischen Liste Simonswald (ÖLS) beschlossen. Rechnungsamtsleiter Tobias Scherzinger stellte das Zahlenwerk nebst der Finanzplanung für die Jahre 2021 bis 2023 vor. Die beiden Kandidaten der ÖLS hatten eine Haushaltsrede verfasst, in der sie ihre Beweggründe darlegten, zu denen sich Bürgermeister Stephan Schonefeld äußerte.
Änderungen seit dem Entwurf:Die Änderungen, die seit dem Einbringen des Haushaltsplanentwurfs im Dezember 2019 und der Beratung Anfang Januar 2020 vorgenommen wurden und sich unter anderem aus den genehmigten Anträgen ergaben (BZ berichtete), waren von Scherzinger in den zu beschließenden Haushaltsplan eingearbeitet worden. Der Ergebnishaushalt weist ordentliche Erträge in Höhe von 7 914 702 Euro auf und ordentliche Aufwendungen in Höhe von 8 250 450 Euro. Somit ergibt sich im Gesamtergebnis ein Defizit von 335 748 Euro (gegenüber minus 343 106 Euro im Entwurf). Das ...