"Spielerische Aha-Effekte"

DREI FRAGEN AN Reinhard Zwerger, Mitorganisator einer Erlebnis-Rallye für Menschenrechte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Auf Klettertürme steigen, Kanu fahren, ein Floß bauen, - und das alles für die Menschenrechte? Einen Tag lang sollen am Sonntag, 15. Juni, Jugendliche an einer "Erlebnis-Rallye für Menschenrechte" auf dem Dietenbachgelände teil nehmen, an der auch der Survival-Trainer Rüdiger Nehberg beteiligt ist. Anja Bochtler wollte von dem Mitorganisator Reinhard Zwerger wissen, wie es zu dem Motto kam, das auf den ersten Blick so gar nichts mit Bogen schießen oder Seilbrücken bauen zu tun hat.

BZ: Was haben Menschenrechte mit einer Erlebnis-Rallye gemeinsam?
Zwerger: Vordergründig erstmal gar nichts. Hinter der Idee, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Zwerger, Rüdiger Nehberg

Weitere Artikel